Musik

Dieser Abschnitt zeigt Videos zu meinem großen Hobby, der Musik. Mein Augenstern war immer unser Steinway-Flügel, Modell B (211 cm), mit dem wir unter anderem Hausmusik in der Familie machten.

Dieses geniale Instrument ist aber nicht nur ein hervorragender Lehrer, wenn es darum geht, Interpretationen von Bach- Mozart- und Beethoven-Werken für einen sicheren Vortrag zu er-üben.

Er ist auch ein wunderbarer Tonmeister, der mich so oft begleitete, um  Harmonien zu ergründen und mich mit seinem zauberhaften Klang in Kadenzen schwelgen zu lassen

Als ein kleines Beispiel spiele ich im folgenden die Harmonie von „Lullaby of Birdland“ (George Shearing, 1952). – So wie es die Jazzer machen:  Auf einem Stück Papier steht das Hamoniegerüst (=“die Akkorde“) und die (un-phrasierte) Melodie…

Aufnahme aus dem Jahr 2006 mit zwei Kameras und deren (mäßigen Mikrofonen).

https://player.vimeo.com/video/828819994

Mit „Lullaby of Birdland“ landete George Shearing seinen größten Hit und einen unvergesslichen Jazz-Klassiker. Zu seinem 80. Geburtstag, präsentierte er den Hit nochmals in der Carnegie Hall von New York mit den Worten: „Ich habe 300 Songs geschrieben. 299 davon liefen so lala, von ziemlicher Belanglosigkeit bis zum völligen Vergessen. Hier ist der andere… „

Der Song ist einer jener Jazzstandards, dem die Jahre nichts anhaben können: Ein Song, der von sämtlichen großen Jazz-Diven gesungen wurde, der eine (musikalische) Harmonie besitzt, die unter die Haut geht. Leider sind gute Videoaufnahmen von George Shearing rar.  Ihr findet eine wunderbare Aufnahme des Songs vom Jazz Festival in Berlin, 1989 zusammen gespielt mit Neil Swanson (Bass)  HIER: (Link öffnet eine neue Seite).

Ich hatte das Glück auf einem musischen Gymnasium in Musik unterrichtet zu werden. Es war mein Lieblingsfach.

Neben einer Beethoven-Sonate durfte ich im Abitur (LK Musik 1975) als „Kür“ Billy Strayhorns „TAKE THE A-TRAIN“ (nach der Notation von Oscar Peterson) im Jazztrio vortagen.
(… es gab 15 Punkte und ich war stolz darauf…)

2003 machte ich mit zwei Kameras ein „Video-Remake“. Bild- und Tontechnik sind mit der Qualität der heutigen Geräte in keiner Weise zu vergleichen…

https://player.vimeo.com/video/829507789
Oscarpeterson 2

Wer „Take-the-A-Train“ nachspielen mag, kann sich hier die Originalnoten von Oscar Peterson anschauen:  CLICK

Bitte beachten Sie die Schutzrechte / Copyrights
Jegliche Verwendung ( ausser einer rein privaten
Verwendung bzw. zur Information), insbesondere
jegliche öffentliche Ausnutzung sind untersagt!

Man kann die Noten für etwa 25$ / Euro erwerben. ( Google )

Mein Steinway

Img 8117
Img 3bild 1247x1649