Meine Super 8 – Filmhits

Alle Wege führen nach Rom 

Mit meiner neuen Super-8 Tonfilmkamera fing ich unseren ersten Urlaub in Bella Italia ein.

Mit dabei waren unsere Freunde Harald und Isolde, Libor und Corinna, Hannes, Maria und ich. Wir hatten einen winzigen Wohnwagen, die Eriba-Eribette, die wir mit unserem VW Polo in den sonnigen Süden zogen.

Den Film musste ich mit Tonband, Filmprojektor und Mikrofon vertonen. Die Bild- und Tonqualität entspricht der Amateurtechnik Ende der 70er Jahre und ist deshalb natürlich mit den heutigen Möglichkeiten überhaupt nicht zu vergleichen. 

https://player.vimeo.com/video/659470642

Filme der Familie Hans und Hedi Diepgen

Der Ernst des Lebens (1967 – 1970)

zur Erinnerung an meinen Bruder Thomas und unser stets warmes Familiennest in Erlangen.

Dieser (neu geschnittene) Film zeigt einige Szenen unseres Lebens, als wir noch zur Schule gingen.
„Morgen beginnt wieder der Ernst des Lebens“ hörten wir oft von unserer Mutter, insbesondere wenn das Wochen-Ende oder gar die Ferienzeit zu Ende ging. Der Super-8 Film zeigt, dass es ein Leben gibt, nach der Schule…   

Der Film lief oft durch den Super-8 Projektor und wurde auch durch die Videoabtastung nicht besser. Er hat deshalb einige mechanische Schäden und Laufstreifen.

Gerhard, der Beistand der Familie – auch bei außergewöhnlichen Herausforderungen (Super-8 Film, 1967)

Äußerst gerne erinnere ich mich noch an die (für mich) aufregende Zeit, in der Gerhard in Erlangen wohnte.

Während seiner „Stammhaus“-Lehre (bei einem uns bekannten Großkonzern)  bekam Gerhard ein Zimmer  in unserem Elternhaus unter dem Dach.

Diese Dach-Mansarde hatte jedoch zwei Nachteile:  

Zum einen war es im Sommer zeitweise sehr warm (Klimageräte oder zumindest eine vernünftige Dach-Wärmedämmung gab es nicht).

Zum anderen hatten wir immer lästige ‚Mitbewohner‘: Aufdringliche Wespen und ab und zu auch Hornissen.

Unserer Mutter war dies sehr unangenehm.

Dieser über 50 Jahre alte Super-8 Stummfilm zeigt die mutige und konsequente Befreiung durch Gerhard!

Lieber Besuch aus Stuttgart (1968)

Super-8 Streifen zur Erinnerung an den Besuch unserer herzlich lieben Stuttgarter Verwandtschaft und an meinen Bruder Thomas

Dieser Stummfilm ist eines meiner ‚ganz frühen Werke‘. Dank einer großzügigen Spende meiner Patentante Hanna Kaulen  (Köln-Lövenich) und des Geburtstagsgelds meiner Mutter konnte ich als 12-Jähriger meine erste Super-8 Filmkamera erstehen. Filmen war im Gegensatz zu heute ein teures Hobby: Eine Super-8 Farbfilmkassette (für 3 Min 20sec) von Kodak kostete damals 14,50 DM – aber diese Filme sind heute noch projizierbar, keine Farbverluste auch nach über 50 Jahren. Man musste sein Taschengeld also eisern sparen!

Der Film führt uns von Erlangen nach Effeltrich und Regensberg. Und zeigt die junge  Familie von Hans Diepgen (9-5-5) bei einem Besuch von Rudi Landstorfer, der ältere Bruder meine Mutter Hedi Diepgen. Thomas ist erst am Ende des Filmes aufgenommen; er kurierte eine Mandelentzündung aus, wollte aber schließlich bei der Verabschiedung unbedingt dabei sein, wenn auch im Bademantel und barfuß…

Familienfilme mit der rheinischen Verwandschaft

Mit der Super-8 Kamera in Lövenich (1980)

zur Erinnerung an meinen Bruder Thomas und unseren tollen Besuch auf dem Odemshof und im Heckenweg.

Meine Super-8 Kamera war auf vielen Familienfeiern und Events dabei. Der Film ist noch ein Stummfilm, denn die neuen Tonfilme waren ‚unerschwinglich‘.
(Dennoch rüstete ich zu einer Tonfilmkamera ein Jahr später auf.)

Der Film zeigt die wunderbare und so liebenswerte Gastfreundschaft meiner Kölner Verwandtschaft, die Lebensfreude auf dem Odemshof, wie man richtig Skat spielt und
wie man miteinander auf die Kirmes zieht. Für Thomas (und natürlich auch mich) war der Besuch ein echtes ‚Highlight‘.

Super-8: Familientreffs in Cassel (1974) und Köln (1972)

„100-jähriger“ Geburtstag des jüngsten Bruders meines Vaters und dessen Frau in Cassel (Eifel) und im zweiten Teil  die Bootsfahrt mit dem „Köln-Düsseldorfer“, Köln 1972 im Rahmen des großen Trimborn-Familien-Festes (2. Tag)

Tante Ursulas 75. Geburtstag (2002)

Zu Besuch auf dem prächtigen Odemshof in Köln-Lövenich: Nette Filmszenen zur Geburtstagsfeier von Ursula Margara.

Der Film wurde (in SD) neu geschnitten., trotz „schwacher Qualität“ der Filmkameras und des „zweiten Kameramanns“, R. Martseniuk.  😉

https://player.vimeo.com/video/849565476

Ein Besuch bei Tante U. in Sounion (April 2007)

zur Erinnerung an Ursula Margara, Sounio, Griechenland

Seltene Aufnahmen von meiner Tante Ursula, jüngste Schwester meines Vaters, Hans Diepgen, der ja bereits 1985 verschied.

Leider hatte ich keine vernünftige Filmkamera dabei – es war eine ad-hoc-Reise zu Ostern – und  ich konnte nur mit einer kleinen Pocketkamera (Canon ixus 60) fotografieren und „filmen“. Ich bitte den ständigen Pfeifton der Filmaufnahmen zu entschuldigen. 

Familientreffen 2009 in Berlin